• Home
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Leistungen
    • Vermietung
    • Referenzen
    • Team
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Benefits
  • Produktionen
    • Dokumentation
    • Fiktion
    • Hörfunk
    • Image
    • Unterhaltung
    • Online
  • Drohnenshop
    • Alle Produkte
    • Drohnen
      • Kameras
      • Objektive
      • Steadycam
      • Sonstiges
    • Schulungen
    • Anfragekorb
    • AGB – Mietbedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • Kontakt
Bremedia Produktion
  • Home
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Leistungen
    • Vermietung
    • Referenzen
    • Team
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Benefits
  • Produktionen
    • Dokumentation
    • Fiktion
    • Hörfunk
    • Image
    • Unterhaltung
    • Online
  • Drohnenshop
    • Alle Produkte
    • Drohnen
      • Kameras
      • Objektive
      • Steadycam
      • Sonstiges
    • Schulungen
    • Anfragekorb
    • AGB – Mietbedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • Kontakt

Die Story im Ersten: Das Märchen von der Inklusion

  • Home
  • Doku
  • Die Story im Ersten: Das Märchen von der Inklusion

Die Story im Ersten: Das Märchen von der Inklusion

Kin­der mit und ohne Behin­de­rung ler­nen zusam­men in einer Schule. Jeder Mensch kann über­all dabei sein, am Arbeits­platz, beim Woh­nen oder in der Frei­zeit: Das ist Inklu­sion. Eine Idee, so schön wie ein Märchen.

2009 hat Deutsch­land hat die UN‐Behindertenrechtskonvention unter­schrie­ben. Einige Bun­des­län­der haben die Inklu­sion in der Schule radi­kal umge­setzt. In Bre­men bei­spiels­weise besu­chen jetzt über 80 Pro­zent aller Kin­der mit Behin­de­rung eine Schule zusam­men mit Kin­dern ohne Behin­de­rung. Doch ob das so mär­chen­haft ist, wie es klingt, dar­über gibt es große Uneinigkeit.

Das Radio‐Bremen‐Team trifft die zehn­jäh­rige Nike. Auf der Regel­schule wurde das Mäd­chen mit Down‐Syndrom von Mit­schü­lern aus­ge­grenzt. „Nike kann jetzt prima Bas­ket­ball spie­len, denn das geht auch allein“, sagt ihre Mut­ter. Sie schickte ihre Toch­ter lie­ber wie­der auf eine pri­vate Förderschule.

Ame­lie ist 14 Jahre alt, lebt mit Down‐Syndrom und besucht eine Gesamt­schule. Sie fühlt sich wohl dort, will spä­ter Foto­gra­fin oder Tier­wir­tin wer­den. Das sollte mög­lich sein, den­ken auch Eltern, Mit­schü­ler und Lehrer.

Doch selbst wenn die Inklu­sion an deut­schen Schu­len teil­weise vor­an­kommt, hat sich auf dem Arbeits­markt kaum etwas getan. Spä­tes­tens nach der zehn­ten Klasse endet, egal in wel­chem Bun­des­land, das inklu­sive Mit­ein­an­der. Lukas möchte Lok­füh­rer wer­den. Der geis­tig behin­derte 18‐jährige war auf einer inklu­si­ven Schule und doch bedeu­tet das Schu­lende für ihn: End­hal­te­stelle „Werk­statt für Men­schen mit Behin­de­rung“. Ganze 67 Euro im Monat ver­dient er dort. Selbst­be­stimmt leben kann er davon nicht.

Nur knapp ein Pro­zent beträgt die Ver­mitt­lungs­quote von Men­schen aus einer Werk­statt auf den Arbeits­markt. Zwar sind Unter­neh­men in Deutsch­land ver­pflich­tet, eine Fünf‐Prozent‐Schwerbehindertenquote ein­zu­hal­ten. Doch sie kön­nen sich frei­kau­fen. Und über 60 Pro­zent der Unter­neh­men tun das auch. Eine höhere Straf­ab­gabe leh­nen Poli­tik und Wirt­schaft rigo­ros ab. Das gute Bei­spiel soll die Arbeit­ge­ber über­zeu­gen, künf­tig mehr Men­schen mit Behin­de­rung ein­zu­stel­len. Doch in den letz­ten zehn Jah­ren hat das an den nied­ri­gen Zah­len kaum etwas geändert.

Der Radio‐Bremen‐Film für „Die Story im Ers­ten“ wirft einen Blick auf die Inklu­sion in der Schule, im Arbeits­le­ben und im All­tag. Men­schen mit Behin­de­rung, Eltern, Leh­rer, Arbeit­ge­ber und Poli­ti­ker zeich­nen das Bild einer zer­ris­se­nen Repu­blik. Ist die inklu­sive Gesell­schaft ein uner­reich­ba­res Ideal? Oder braucht sie ein­fach noch mehr Zeit? Zehn Jahre Inklu­sion: eine ernüch­ternde Bestands­auf­nahme. Ein Mär­chen – bis­lang ohne Happy End.

Sen­der

Das Erste

Deut­sche Erstausstrahlung

21. Januar 2019

Sen­de­zeit

22:45 Uhr

Pro­duk­ti­ons­jahr

2018

Länge

45min

Post navigation

Die Story im Ersten – Bomben im Meer
Die Story im Ersten – Gefährliches Erbe

Weitere Produktionen

Kultige Kohlfahrten. Gastronomie im Ausnahmezustand
Auf´m Mustang
Die Nordreportage: Naturschutz mit der Kettensäge

© 2021 Bre­me­dia Produktion

Kontakt

Bre­me­dia Pro­duk­tion GmbH
Gro­ßen­straße 2
28195 Bremen

Tele­fon: +49 421 24634500
E‑Mail: kontakt@bremedia-produktion.de

Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung

Unverbindliche Anfrage stellen

    Es gilt unsere Datenschutzerkärung. Die Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet.