• Home
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Team
    • Das Aufsichtsgremium
  • Karriere
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Barrierefreiheit
    • Benefits
    • Stellenanzeigen
  • Produktionen
    • Dokumentation
    • Fiktion
    • Hörfunk
    • Image
    • Unterhaltung
    • Online
  • Events
  • Kontakt
Bremedia Produktion
  • Home
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Team
    • Das Aufsichtsgremium
  • Karriere
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Barrierefreiheit
    • Benefits
    • Stellenanzeigen
  • Produktionen
    • Dokumentation
    • Fiktion
    • Hörfunk
    • Image
    • Unterhaltung
    • Online
  • Events
  • Kontakt

Märchenreise — Rumpelstilzchen

  • Home
  • Doku
  • Märchenreise — Rumpelstilzchen

Märchenreise – Rumpelstilzchen

Es ist eines der gru­se­ligs­ten Mär­chen der Brü­der Grimm: Rum­pel­stilz­chen. Die­ses unheim­li­che Wesen lebt ver­steckt im Wald, will ein Kind rau­ben und kann aus Stroh Gold zau­bern. Wel­cher Fun­ken Wahr­heit steckt in die­ser Geschichte? Mode­ra­to­rin Cla­rissa Cor­rêa da Silva macht sich auf Mär­chen­reise durch Deutsch­land und fin­det her­aus, ob Gold wirk­lich der kost­barste Schatz der Men­schen ist, wie man im Wald leben kann und ob man aus Stroh tat­säch­lich Gold machen kann.

Im rheinland‐pfälzischen Frei­licht­mu­seum in Bad Sobern­heim sucht Cla­rissa die erste Spur zu Rum­pel­stilz­chen: In einer his­to­ri­schen Huns­rücker Küche weiht Annette Mogen­dorf sie in die Kunst des Spin­nens mit einem alten Spinn­rad ein. Das ist schwe­rer als gedacht! Cla­rissa muss Durch­hal­te­ver­mö­gen und Fin­ger­spit­zen­ge­fühl bewei­sen, um aus der Fuchs­schafs­wolle, dem soge­nann­ten Gol­de­nen Vlies, ein brauch­ba­res Garn zu spin­nen. Eine Arbeit, die sich lohnt: Schafs­wolle ist auch heute noch ein wah­res Wun­der­ma­te­rial für unsere Klei­dung. Sie kühlt und wärmt gleich­zei­tig, ist atmungs­ak­tiv, lang­le­big und nachhaltig.

Aber kann aus Stroh Gold wer­den? Für Cla­rissa geht es wei­ter zur Stro­hernte. Auf einem Acker lernt sie, wie man Getreide mit einer Sense ern­tet und dann mit einem Dresch­fle­gel bear­bei­tet, um die Kör­ner her­aus­zu­be­kom­men. Die übrig­ge­blie­be­nen, getrock­ne­ten Halme sind das Stroh. Muse­ums­mit­ar­bei­ter Horst Gün­ther zeigt Cla­rissa, dass Stroh alles andere als ein Abfall­pro­dukt ist. Wer hätte gedacht, dass Stroh für Men­schen frü­her „Gold wert“ war – und auch heute immer noch ist?

Die Stroh­spur führt Cla­rissa wei­ter in den Schwarz­wald. Hier hat das Stroh im 19. und 20. Jahr­hun­dert den Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­nern von Scho­nach das Über­le­ben gesi­chert. In der ehe­ma­li­gen Stroh­hut­fa­brik trifft Cla­rissa drei Schwes­tern, die beson­dere Gegen­stände aus Stroh her­stel­len kön­nen: Hüte, Taschen, Schuhe und sogar Arm­bän­der. Cla­rissa erfährt, dass in Scho­nach jedes Kind weiß, wie das geht. Ob Rum­pel­stilz­chen ein Stroh­arm­band als Gegen­leis­tung für seine Dienste am Spinn­rad akzep­tiert hätte?

Was ist das Geheim­nis hin­ter dem fun­keln­den Edel­me­tall, das wir Men­schen Gold nen­nen? Um das her­aus­zu­fin­den, geht es für Cla­rissa tief unter die Erde. Im Eisen­berg bei Kor­bach in Hes­sen lagert Deutsch­lands größ­ter Gold­schatz. Cla­rissa kann kaum glau­ben, dass hier noch zwei Ton­nen Gold ver­gra­ben sein sol­len. Zusam­men mit der Berg­werks­füh­re­rin Andrea Häbe‐Hagenmüller sucht sie die 1,2 km lange Gold­ader und erfährt, unter wel­chen har­ten Bedin­gun­gen die Berg­werks­leute im Mit­tel­al­ter schuf­ten muss­ten. Cla­rissa folgt der Gold­spur und lan­det im nahe­ge­le­ge­nen Fluss Eder. Dort trifft sie den Geo­lo­gen Veit Hoff­mann, der sie in die Tech­ni­ken des Gold­wa­schens ein­weist und erklä­ren kann, warum Gold Men­schen so viel bedeutet.

Für das letzte Mär­chen­ge­heim­nis zieht Cla­rissa für einen Tag in den Wald. In einem Wildnis‐ und Survival‐Camp in der Lau­sitz in Bran­den­burg lernt Cla­rissa, wie Men­schen im Wald leben kön­nen, ganz ohne Super­markt. Wie hat sich Rum­pel­stilz­chen im Wald gefühlt, so kom­plett allein? Cla­rissa wird klar, warum Rum­pel­stilz­chen gar kein Inter­esse an mate­ri­el­len Schät­zen wie Gold hat.

Eine Bre­me­dia Pro­duk­tion im Auf­trag der ARD unter Feder­füh­rung von Radio Bre­men (Redak­tion Michaela Herold) und dem WDR (Redak­tion Manuela Kalupke). Copy­right 2023.

Sen­de­zeit

Erst­aus­strah­lung

Sen­der

Genre

15:00 Uhr

2023

Das Erste

Mär­chen­film

Post navigation

Märchenreise — Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Märchenreise — Schneewittchen

Weitere Produktionen

Märchenreise — Schneewittchen
Märchenreise — Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Kultige Kohlfahrten. Gastronomie im Ausnahmezustand

© 2021 Bre­me­dia Produktion

Kontakt

Bre­me­dia Pro­duk­tion GmbH
Gro­ßen­straße 2
28195 Bremen

Tele­fon: +49 421 24634500
E‑Mail: kontakt@bremedia-produktion.de

Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Unverbindliche Anfrage stellen

    Es gilt unsere Datenschutzerkärung. Die Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet.