• Home
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Leistungen
    • Vermietung
    • Referenzen
    • Team
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Benefits
  • Produktionen
    • Dokumentation
    • Fiktion
    • Hörfunk
    • Image
    • Unterhaltung
    • Online
  • Drohnenshop
    • Alle Produkte
    • Drohnen
      • Kameras
      • Objektive
      • Steadycam
      • Sonstiges
    • Schulungen
    • Anfragekorb
    • AGB – Mietbedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • Kontakt
Bremedia Produktion
  • Home
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Leistungen
    • Vermietung
    • Referenzen
    • Team
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Benefits
  • Produktionen
    • Dokumentation
    • Fiktion
    • Hörfunk
    • Image
    • Unterhaltung
    • Online
  • Drohnenshop
    • Alle Produkte
    • Drohnen
      • Kameras
      • Objektive
      • Steadycam
      • Sonstiges
    • Schulungen
    • Anfragekorb
    • AGB – Mietbedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • Kontakt

Die Nordreportage: Naturschutz mit der Kettensäge

  • Home
  • Doku
  • Die Nordreportage: Naturschutz mit der Kettensäge

Die Nordreportage: Naturschutz mit der Kettensäge

Förs­ter Domi­nik Sucker‐Weiß plant einen Land­schafts­um­bau, den es so noch nicht gege­ben hat: Auf dem ehe­ma­li­gen Trup­pen­übungs­platz in der Nähe von Cux­ha­ven soll das größte zusam­men­hän­gende Hei­de­ge­biet der deut­schen Nord­see­küste rena­tu­riert wer­den. Doch dafür müs­sen Tau­sende Bäume und Sträu­cher weichen.

Lär­chen und Schwarz­kie­fern dien­ten auf dem Trup­pen­übungs­platz über Jahr­zehnte als mili­tä­ri­scher Sicht­schutz. Nun müs­sen die gro­ßen Bäume para­do­xer­weise für den Natur­schutz gefällt wer­den. Mit schwe­rem Gerät wird der seit 20 Jah­ren ver­las­sene Trup­pen­übungs­platz nun abge­holzt. Und auch tie­ri­sche Hel­fer wie Wild­pferde und Heck­rin­der arbei­ten mit, sie ver­nich­ten die wuchernde Trau­ben­kir­sche, damit hier die ursprüng­li­che Küs­ten­land­schaft aus Watt, Moor und Heide wie­der ent­ste­hen kann.

Ein Kraft­akt für den Förs­ter und sein Team. Denn das Gelände wurde schon zu Kai­ser­zei­ten mili­tä­risch genutzt, über­all lau­ern Alt­las­ten aus 150 Jah­ren Waf­fen­nut­zung und über­all ste­hen noch mili­tä­ri­sche Bau­werke. Sie müs­sen abge­ris­sen wer­den, ohne die umlie­gende wilde Natur zu zer­stö­ren. Sucker‐Weiß bekommt Unter­stüt­zung von enga­gier­ten Großstädter*innen, frei­wil­li­gen Landschaftspfleger*innen und ört­li­chen Landwirt*innen.

“Die Nord­re­por­tage” beglei­tet Förs­ter Domi­nik Sucker‐Weiß über drei Jah­res­zei­ten bei einem ein­zig­ar­ti­gen Naturum­bau, der vol­ler Her­aus­for­de­run­gen steckt.

Sen­de­zeit

Erst­aus­strah­lung

Sen­der

Länge

Genre

18:15 Uhr

2022

NDR

30:00 min

Repor­tage

Post navigation

Heimreise in den Krieg
Auf´m Mustang

Weitere Produktionen

Auf´m Mustang
Heimreise in den Krieg
Im Rausch – Christiane F. — Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

© 2021 Bre­me­dia Produktion

Kontakt

Bre­me­dia Pro­duk­tion GmbH
Gro­ßen­straße 2
28195 Bremen

Tele­fon: +49 421 24634500
E‑Mail: kontakt@bremedia-produktion.de

Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung

Unverbindliche Anfrage stellen

    Es gilt unsere Datenschutzerkärung. Die Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet.