Wieder Spitze: “buten un binnen” auf Platz 1 der Regionalmagazine


Wieder Spitze: “buten un binnen” auf Platz 1 der Regionalmagazine

Im Jahr 2024 haben durch­schnitt­lich 42,8 Pro­zent Fern­seh­zu­schaue­rin­nen und ‑zuschauer im Land Bre­men um 19:30 Uhr “buten un bin­nen” ein­ge­schal­tet. Damit erobert das Fern­seh­re­gio­nal­ma­ga­zin von Radio Bre­men für Bre­men und Bre­mer­ha­ven in der bun­des­wei­ten Hit­liste der Regio­nal­ma­ga­zine bei den Markt­an­tei­len im fünf­ten Jahr hin­ter­ein­an­der Platz eins. Gegen­über 2023 stei­gerte sich der Markt­an­teil noch­mal um 3,7 Prozentpunkte.

Das erge­ben die Daten der Arbeits­ge­mein­schaft Fern­seh­for­schung (AGF) in Zusam­men­ar­beit mit der Gesell­schaft für Kon­sum­for­schung (GfK) für den Aus­wer­tungs­zeit­raum 1. Januar bis 31. Dezem­ber 2024.

“buten un bin­nen” ist gegen den bun­des­wei­ten TV‐Trend unter­wegs. Auch wenn immer weni­ger Men­schen das lineare Fern­se­hen nut­zen, schal­ten in Bre­men und Bre­mer­ha­ven mehr Men­schen um halb acht das Regio­nal­ma­ga­zin ein.

Die Pla­nun­gen für die Bericht­erstat­tung zur Bun­des­tag­wahl 2025 am 23. Februar 2025 lau­fen bereits auf Hoch­tou­ren. Unter ande­rem sind zwei Dis­kus­si­ons­run­den “Wahl­mo­bil” geplant, bei denen die Men­schen vor Ort mit ihren Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten gesell­schaft­li­che The­men dis­ku­tie­ren. Am 11. Februar geht es in Bre­mer­ha­ven mit Radio Bremen‐Moderatorin Anja Goerz um Zuwan­de­rung und Inte­gra­tion, am 18. Februar in Bre­men mit Felix Krö­mer um Wirtschafts‐ und Verbraucherpolitik.

Auch in die­sem Jahr wird buten un bin­nen über die Events und Ver­an­stal­tun­gen im Land berich­ten. Schon am 22. Februar gibt es einen Live‐Stream vom letz­ten Bre­mer Samba‐Karneval. Im August sen­det die Redak­tion live von der Sail aus Bre­mer­ha­ven (13. bis 17. August) und am 25. Okto­ber vom Bre­mer Freimarktsumzug.

Neben dem linea­ren TV‐Magazin haben sich auch die digi­ta­len Kanäle von “buten un bin­nen” in 2024 behaup­tet. Der Anteil von digi­ta­lem Bewegt­bild wurde aus­ge­baut und Ange­bote für junge Ziel­grup­pen gestärkt.

Radio Bre­men star­tete am 1. Sep­tem­ber 1980 sein eigen­stän­di­ges Fern­seh­re­gio­nal­pro­gramm im Ers­ten, zuerst unter dem Titel „Bre­mer Berichte“. “buten un bin­nen” wird im Radio Bre­men Fern­se­hen täg­lich von 19:30 bis 20 Uhr aus­ge­strahlt, von Mon­tag bis Frei­tag auch von 18:00 bis 18:15 Uhr gemein­sam mit dem Sport­blitz als “buten un bin­nen um 6”.