Dreharbeiten in Bremen für “Tatort: Wenn man nur einen retten könnte” (AT)


Dreharbeiten in Bremen für “Tatort: Wenn man nur einen retten könnte” (AT)

Aktu­ell lau­fen die Dreh­ar­bei­ten für den “Tat­ort: Wenn man nur einen ret­ten könnte” (AT). Vom 5. März bis 3. April 2025 ste­hen Jasna Fritzi Bauer und Luise Wolf­ram wie­der in Bre­men vor der Kamera. Die Pro‐duktion von Radio Bre­men und der ARD Degeto Film füh­ren die Er‐mittlerinnen dies­mal ins Studierenden‐Milieu.

In ihrem neuen Fall müs­sen Liv Moor­mann (Jasna Fritzi Bauer) und Linda Selb (Luise Wolf­ram) auf dem schma­len Grat zwi­schen Zivil‐courage und kol­lek­ti­ver Schuld ermit­teln. Unter­stützt wer­den sie von Gerichts­me­di­zi­ne­rin Edda Bin­g­ley (Helen Schnei­der) und vom KDD‐Kollegen Patrice Schip­per (Tijan Njie).

Die Jura­stu­den­tin Anna­lena Höp­ken (Annika Gräs­lund) wird mor­gens in der Nähe eines Nacht­clubs tot auf­ge­fun­den. Sie wurde offen­bar eine Treppe hin­un­ter­ge­sto­ßen und starb an einem Genick­bruch. Zuvor hatte sie nach ers­ten Recher­chen mas­sive Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit ihren WG‐Mitbewohnern (gespielt von Michael Schweis­ser, Joyce Sanhá, Shirin Eissa, Mitja Over). Neben die­sen gerät der Obdach­lose Emil Kla­ßen (Robin Bon­garts), der Selb atta­ckiert und das Handy der Toten bei sich trägt, in den Kreis der Ver­däch­ti­gen. Es stellt sich her‐aus, dass Anna­lena unter immensem Leis­tungs­druck litt, den sie mit Auf­putsch­mit­teln zu kom­pen­sie­ren ver­suchte. Für die bei­den Kommis‐sarinnen erge­ben sich eine Reihe von Fra­gen: Warum kam es zu di‐versen Aus­ein­an­der­set­zun­gen inner­halb der WG? Wieso ahnte An‐nalenas Mut­ter (Catrin Strie­beck) nicht, wie sehr ihre Toch­ter unter Druck stand? Anna­le­nas Schwes­ter Betty (Mat­hilda Smidt) scheint eben­falls Geheim­nisse vor der Mut­ter zu haben. Und was hat Bet­tys Freund Mike (Niklas Marian Mül­ler) mit alle­dem zu tun?

Das Buch stammt aus der Feder von Eli­sa­beth Herr­mann und Dr. Chris­tine Otto, Regie führt Ziska Rie­mann, für die Kamera zeich­net Aljoscha Hen­nig ver­ant­wort­lich. Die Dreh­ar­bei­ten fin­den in Bre­men und Umge­bung statt. Der “Tat­ort: Wenn man nur einen ret­ten könnte” (AT) wird von der Bre­me­dia Pro­duk­tion (Pro­du­zen­tin Katha­rina Wag­ner) im Auf­trag der ARD Degeto Film und Radio Bre­men für die ARD pro­du­ziert. Die Redak­tion für Radio Bre­men über­nimmt Lina Ko‐kaly, für die ARD Degeto Film Bir­git Titze.

 

Annika Gräs­lund, Jasna Fritzi Bauer, Luise Wolf­ram, Tijan Njie, Helen Schnei­der (vlnr.).