3nach9 am 20. Juni 2025


3nach9 am 20. Juni 2025

Zur Juni‐Ausgabe der Radio Bremen‐Talkshow 3nach9 haben Judith Rakers und Gio­vanni di Lorenzo bereits fol­gende Gäste zugesagt:

Win­fried Schäfer
Noch ein­mal möchte er eine Mann­schaft zur Fuß­ball­welt­meis­ter­schaft brin­gen – der Kult‐Trainer Win­fried Schä­fer. Von allen nur “Win­nie” genannt, zählt er zu Deutsch­lands bekann­tes­ten und belieb­tes­ten Fuß­ball­trai­nern. Als Pro­fi­fuß­bal­ler absol­viert der gebür­tige Eife­ler 403 Bundesliga‐Einsätze und erzielt 46 Tore. Vor fast 40 Jah­ren beginnt er seine Lauf­bahn als Fuß­ball­trai­ner – seit­dem steht er nahezu unun­ter­bro­chen an der Sei­ten­li­nie: Im Bundesliga‐Geschäft erst zwölf Jahre lang beim Karls­ru­her SC, wo er zum Men­tor der dama­li­gen Talente Meh­met Scholl und Oli­ver Kahn wird, dann beim VfB Stutt­gart und Ten­nis Borus­sia Ber­lin. Der heute 75‐Jährige liebt es, als Trai­ner zu arbei­ten – auch inter­na­tio­nal. Als Natio­nal­trai­ner Kame­runs wird er Afri­ka­meis­ter und nimmt mit der Mann­schaft an der WM 2002 teil. Der Wel­ten­bumm­ler arbei­tet auch in Thai­land, Jamaika und im Iran und berich­tet bei 3nach9 über die unglaub­li­chen Erleb­nisse eines Trai­ners abseits des Fußballplatzes.

Monika Schnit­zer
Sie hält nichts von staat­li­cher Indus­trie­po­li­tik und noch weni­ger von tra­di­tio­nel­len Rol­len­bil­dern: Monika Schnit­zer. Seit 1996 ist die Wirt­schafts­wis­sen­schaft­le­rin Inha­be­rin des Lehr­stuhls für Kom­pa­ra­tive Wirt­schafts­for­schung an der Ludwig‐Maximilians‐Universität Mün­chen. Im Okto­ber 2022 wurde die heute 63‐Jährige als erste Frau der Geschichte zur Vor­sit­zen­den des Sach­ver­stän­di­gen­ra­tes für Wirt­schaft gewählt. Die Che­fin der Wirt­schafts­wei­sen tritt für eine Reform der Schul­den­bremse und eine Erhö­hung des Ren­ten­al­ters auf 70 Jahre ein, wurde 2005 mit dem Bun­des­ver­dienst­kreuz am Bande aus­ge­zeich­net. Unter dem Motto “Hun­dert kluge Köpfe für Deutsch­land” küm­mert sich die Mut­ter dreier Töch­ter außer­dem aktu­ell gemein­sam mit ande­ren füh­ren­den Wis­sen­schaft­lern um ein Anwer­be­pro­gramm für US‐Forscher. Was sich in Deutsch­land wirt­schaft­lich ändern muss und wie lange man künf­tig wirk­lich noch arbei­ten muss – das erklärt Monika Schnit­zer bei 3nach9.

Ralf Schmitz
Er ist wit­zig, char­mant und eine feste Größe in der deut­schen Comedy‐Szene: Ralf Schmitz. Bekannt gewor­den durch Shows wie “Schil­ler­straße” und “Genial dane­ben” ist der 50‐Jährige heute ein Mei­len­stein der deut­schen Fern­seh­land­schaft. Schon wäh­rend sei­ner Schul­zeit steht das Mul­ti­ta­lent gern auf der Bühne, absol­viert nach sei­nem Abitur eine Aus­bil­dung in Schau­spiel, Gesang und Tanz. Seit­her geht es für den gebür­ti­gen Lever­ku­se­ner ste­tig berg­auf: Schmitz wirkt in zahl­rei­chen TV‐Produktionen mit, aktu­ell durfte er sechs Stun­den nicht lachen und hat damit die sechste Staf­fel von “LOL – Last One Laug­hing” für sich ent­schie­den. Fast genauso bekannt wie Ralf Schmitz ist Schmitz‘ Katze Hil­de­gard: Der Enter­tai­ner lebt gemein­sam mit dem sagen­um­wo­be­nen Haus­tier in Bonn und ver­sorgt seine Fans immer wie­der mit unter­halt­sa­men Neu­ig­kei­ten aus dem Kat­zen­le­ben. Wie man es schafft, sich auch in den komischs­ten Situa­tio­nen das Lachen zu ver­knei­fen und wieso ihm Men­schen, die keine Kat­zen mögen, suspekt sind – erzählt Ralf Schmitz bei sei­nem ers­ten Besuch bei 3nach9.

Eva Mira­sol
Zu viel Pro­mille und eine Platz­wunde am Kopf, wenig Schlaf und quasi immer unter­be­setzt – das ist die Rea­li­tät, die Eva Mira­sol aus der Not­auf­nahme eines Kran­ken­hau­ses zeich­net. Als “alles außer all­täg­li­chen All­tag” beschreibt die 43‐Jährige in ihrem ers­ten Roman die Arbeit in der Ambu­lanz eines Kli­ni­kums. Mira­sol, die mit ihrer Fami­lie in Ber­lin lebt und bereits Kolum­nen für die taz und Texte für die Zeit­schrift der Ber­li­ner Ärz­te­kam­mer schrieb, muss es wis­sen: Denn sie ist nicht nur Autorin, son­dern selbst Not­fall­me­di­zi­ne­rin. Über­füllte War­te­säle und unzu­frie­dene Pati­en­ten kennt Eva Mira­sol aus ihrem eige­nen Leben. Wie man mit dem per­ma­nen­ten Aus­nah­me­zu­stand in einer ambu­lan­ten Not­auf­nahme zurecht­kommt und wie­viel eigene Erfah­rung sie in ihrem Erst­lings­werk ver­ar­bei­tet hat, erzählt sie bei ihrem ers­ten Talk­show­be­such an der Weser.

Erst­sen­dung auf NDR/Radio Bre­men Fern­se­hen, hr Fern­se­hen und WDR Fernsehen.